Riemchen / Smollersteine
GESPALTETE OBERFLÄCHE / GESPALTENE KANTEN / FREIE LÄNGE
Riemchen aus Porphyr finden vor allem bei der Pflasterung von begeh- und befahrbaren Straßen Anwendung. Dank eines speziellen Verlegungsmusters und der dadurch entstehenden rauen Oberfläche garantiert das Riemchenpflaster hervorragende Rutschfestigkeit.
Durch ihre raue Trittfläche eignen sich Riemchen auch zur Pflasterung jener Bereiche, die oft niedrigen Temperaturen ausgesetzt sind und somit ohne weiteres gefrieren können. Dank dieser Eigenschaften kommen Smollersteine aus Porphyr oft bei
- steilen Gassen
- Garagenausfahrten
- Bergpfaden
zum Einsatz. Auch bei Verkehrskreiseln sind Riemchen oft anzutreffen, da sie im Falle einer Auffahrt auf die Kreisinsel eine bremsende Wirkung erzielen.
Riemchen verfügen über eine Tiefe von 5 bis 12 cm und besitzen Seitenkanten mit einer Höhe von 3 bis 7 cm. Riemchen werden nebeneinander verlegt, dabei gibt es verschiedene Verlegungsarten, die die Smollersteine auch optisch betonen.
Nicht nur zur Pflasterung von Ausfahrten und Gehwegen eignen sich Riemchen: Immer öfter findet der Riemchenstein als originelles Design-Highlight Verwendung und ziert Sockel, Säulen und Mauerverkleidungen.
Eigenschaften:
MODELL | LÄNGE (cm) | STÄRKE (cm) | EINRÜCKUNG (cm) | GEWICHT (kg/m²) |
---|---|---|---|---|
BODENBELAG |
10/40 | 3/7 | 5/8 | 130 |
VERKLEIDUNG |
10/40 | 3/7 | 5/8 | 130 |
MAUERSTEINE | 10/40 | 5/8 | 5/10 | 160 |
Wenn auch Sie sich für eine originelle Gartengestaltung mit Riemchenelementen aus Porphyr interessieren, treten Sie mit uns in Verbindung. Wir beraten Sie gerne und stehen Ihnen für jegliche Fragen in Bezug auf Preis, Design und Verlegung jederzeit zur Verfügung.